
PROGRAMM 2022.
Begrüßung
​9:00-9:45
Get-together mit Kaffee und Erfrischungen.
​9:45-10:00
Kongresseröffnung durch die Veranstalter Michael Hosang und Peter Blach
Moderation: Philipp Markl
​
​
​10:00-10:20
Keynote Speach Dr. Bernd Benser, Geschäftsführender Gesellschafter critis-LAB GmbH und der BRAVO Security GmbH, Berlin, Kritische Infrastrukturen und öffentliche Sicherheit: „Sicherheit im öffentlichen Raum“
CASE STUDY
10:20 - 10:50
Jörg Wagner, ShowConcept: „Tag der Deutschen Einheit 2022: Ein Bürgerfest in Erfurt – mit Sicherheit“ >>> Wie der Tag der Deutschen Einheit in Erfurt zum sicheren Bürgerfest wurde.
10:50 - 11:00
Fragen und Antworten.
​11:00 - 11:30
Uwe Bergmann, bergmanngruppe Hamburg, und Dominic Blechert, bergmanngruppe/EventMind: „Sicherheitsmanagement der Hamburg Harley Days als innerstädtischer Biker Event mit rund 500.000 Besuchenden“.
11:30 - 11:40
Fragen und Antworten.
​11:40 - 12:10
Ludger Klaus, Director Safety & Security + Medical, Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Commitee gGmbH, Berlin: „Special Olympics – Inklusion und Sicherheit als Herausforderung“ >>> Wie lassen sich die Herausforderungen an Inklusion und Sicherheit bei den Special Olympics 2023 in Berlin meistern?
12:10 - 12:20
Fragen und Antworten.
EAT + MEET
​12:20-13:00
Kommunikation, Lunch und Getränke.
GUIDED TALKS: Moderiert von Michael Hosang und Peter Blach.
​13:00 - 13:20
Matthias Kreuz Generalbevollmächtigter bei Movetos, Pöcking: „Zukunft Eventsicherheit" >>> Fachkräftemangel und Sicherheit im öffentlichen Raum: Vernetzung von Personal und Technik.
13:20 - 13:30
Fragen und Antworten.
13:30 - 13:50
Marcel Schettler & Oliver Maitre, Managing Directors bei Guest-One GmbH: „Akkreditierung & Zutrittskontrolle“ >>> Wie der Einsatz von digitalen Lösungen nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Prozesse verbessert und die Organisation deutlich entlastet.
13.50 - 14:00
Fragen und Antworten.
​14:00-14:20
Christoph Sedlmeier, Geschäftsführer doo GmbH: „Eventdaten und Datenschutz – eine Symbiose & kein Widerspruch“ >>> Ticketing aus Gästesicht: Personalisierung, Sicherheit, Datenschutz.
14:20 - 14:30
Fragen und Antworten.
​
​
COFFEE + VITAMIN BREAK
​14:30 - 14:50
Kaffee, Tee, Obst, Säfte und Kommunikation.
EXPERTENWISSEN
​14:50 - 15:10
Dr.-Ing. Jette Schumann, Institute for Advanced Simulation (IAS), IAS-7: Civil Safety Research, Forschungszentrum Jülich: „Simulationen als Werkzeug der Veranstaltungsplanung" >>> Über den Mehrwert und die Grenzen der Simulation von Personen- und Verkehrsströmen.
15:10 - 15:20
Fragen und Antworten.
15:20 - 15:40
Jens Hillenkötter, Geschäftsführer JH Technology Arts GmbH: „Keine Absicherung gegen Drohnen – ein No Go!“ >>> Lösungsmöglichkeiten zur Drohnen-und Gefahrenabwehr. Worauf Veranstalter achten müssen.
15:40 - 15:50
Fragen und Antworten.
15:50 - 16:10
Dirk Nossbach
Projektleiter für Sonderprojekte, Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH: „Verkehrslenkungskonzepte und Entfluchtung bei Großveranstaltungen“ >>> Wem gehört die „Schlange“ vor dem Venue? Wer ist verantwortlich für die Sicherheit der Personen- und Fahrzeugverkehre? Maßnahmen, um Verkehre im Veranstaltungsumfeld „sicher“ zu machen?
16:10 - 16:20
Fragen und Antworten.
AUSKLANG UND WRAP-UP
16:20 - 16:35
Tom Inden-Lohmar, Consultant, Coach, Key-Note Speaker, Autor und Podcaster: „Ausblick: Events im Metaverse“ >>> Mit Sicherheit die Location der Zukunft?
​
​16:35 - 16:45
Michael Hosang und Peter Blach: Zusammenfassung und Abschlussmoderation.