
SPRECHER UND VERANSTALTER.
​
​
​

Rainer Hettwer
Senior Account Manager Rental bei Riedel Communications
Rainer Hettwer ist seit über drei Jahrzehnten für Veranstaltungen und Festivals tätig. In den letzten zwölf Jahren hat er als Projekt- und Sales Manager Festinstallationen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Veranstaltungstechnik in Theatern und Opernhäusern
betreut. Seine große Leidenschaft
aber sind die Events und Festivals
dieser Welt und deren interne Kommunikation, Vernetzung und Sicherheit.
Er verantwortet seit April 2019 das Rental Geschäft für Festivals und Corporate Business bei Riedel Communications, dem Wuppertaler Spezialisten für Echtzeit-Mediennetzwerke. Riedel beliefert Großveranstaltungen wie Welt-meisterschaften, Olympische Spiele oder den Eurovision Song Contest, aber auch Wacken, Rock am Ring oder kommunale Veranstaltungen mit temporären Kommunikations- und Netzwerk- und Sicherheits-lösungen.
Am Beispiel von verschiedenen Veranstaltungen wird Rainer Hettwer die Relevanz von sinnvoll geplanter Notfallkommunikation bei Veran-staltungen erörtern.

Leo Martin
CEO, Institut für Forensische Textanalyse
Leo Martin hat Kriminalwissenschaften studiert und war zehn Jahre lang für den deutschen Geheimdienst im Einsatz. Am Institut für forensische Textanalyse ist er der erste Ansprechpartner
für alle Auftraggeber und der Spezezialist für strategische Fallführung und Krisenmanagement.
​
Das Institut für forensische Textanalyse ist Marktführer im Bereich kriminalistisches Sprachprofiling und unterstützt Unternehmen, die anonym angegriffen, bedroht oder erpresst werden.

​Michael Hosang
Pädagoge und Geschäftsführer vom Studieninstitut für Kommunikation in Düsseldorf.
​
Michael Hosang, studierter Pädagoge, ist Geschäftsführer des Studieninstituts für Kommunikation. Er startete 1992 bei einem Weiterbildungsinstitut und konzipierte die bis dato in Deutschland einzigartige Fortbildung zum Eventmanager, heute staatlich zugelassener Fernlehrgang mit IHK-Abschluss. Seit Gründung des Studieninstituts 1998 entwickelte Michael Hosang mit seinem Team zahlreiche praxisorientierte Bildungsangebote. Das Studieninstitut gestaltet berufsbegleitende Weiterbildungen, Inhouse-Schulungen und Coachings mit Fokus auf Eventmanagement, Kommunikation, Online-Marketing, Management und Wirtschaft. Michael Hosang engagiert sich für die Nachwuchsförderung: in Fachausschüssen, als Initiator und Partner von Nachwuchsformaten wie dem INA Award oder dem NAWUMO (Nachwuchsmoderator). Zudem tritt er als Referent bei Fachveranstaltungen auf und ist Autor von Fachbeiträgen.
Peter ​Blach
Unternehmensberater für Kommunikation und Journalist bei AktivMedia GmbH.
Als Chefredakteur leitet Peter Blach bei AktivMedia Marketing- und Medienkommunikation GmbH in Dedenhausen die Redaktionen der Medien BlachReport, StageReport, event.hospitality, konferenz+tagung, automobil.events, PocketEvent und museum.


Henning Voß
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Abteilung Verfassungsschutz
Referat Wirtschaftsschutz, Geheimschutz in der Wirtschaft
Kurzvita: Wehrdienst, Bundesmarine, Kapitänleutnant d.R.
Studium der Staats- und Verwaltungswissenschaften
Eintritt in den Landesdienst 2011
z.Zt. Regierungsbeamter und Referent für Wirtschaftsschutz/Geheimschutz in der Wirtschaft beim Landesver-
fassungsschutz im Ministerium des Innern des Landes NRW

Mathias Glock
Project Sales Manager, Panasonic Deutschland
Mathias Glock ist seit vielen Jahren im Bereich der Sicherheits- und Projektbetreuung tätig. Bei Panasonic Deutschland ist er verantwortlich für den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Fachrichtung Videosicherheit.
Seine Expertise ist die Beratung und die Durchführung von Sicherheits-lösungen mit Schwerpunkt Video-überwachung. Dabei hat er in den letzten Jahren viele praktische Erfahrungen bezüglich Gesichts-erkennung und ihrer Anwendungs-gebiete gesammelt, insbesondere bei Projekten im Bereich von Stadien, Retail und Museen.

Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries
Diplom-Geograph, Geschäftsführender Direktor Firmitas
Dr. Hans-Walter Borries, Oberst der Reserve, hat einen Lehrauftrag an der Universität Witten/Herdecke, ist Vorstand im „Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V.“ und Geschäftsführer sowie Inhaber von FIRMITAS Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien.

Jörg Dreger
Geschäftsführender Gesellschafter Dreger Group GmbH.
Jörg Dreger ist Geschäftsführender Gesellschafter der Dreger Group GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Der Dipl. Betriebswirt (DH) begann seine Karriere bei der IBM, wo er in verschiedenen Managementfunktionen im In- und Ausland tätig war, u.a. verantwortlich für das Mittelstandsgeschäft der IBM in Russland. Basierend auf diesen Erfahrungen startete er 1998 sein erstes Unternehmen mit Fokus auf IT und Sicherheit. Heute geht es um ganzheitliche Sicherheit für Personen, Organisationen und Sachwerte. Herausforderungen in der Informations- und Kommunikations-technologie und im Cyberraum, bei der Nutzung und Abwehr Unbemannter Systeme, bei der Fusion von Smart Systems sowie mit Wirtschafts- und Industriespionage, Sabotage und gewalttätigen nichtstaatlichen Akteuren werden behandelt und Lösungen erarbeitet.
Als Initiator und Leiter der SEC-Alliance.net wird u.a. ein Trainings-zentrum mit herausragenden Möglichkeiten in der Nähe von Frank-furt am Main betrieben. Europäische Institutionen, Behörden und Organisationen mit Sicherheits-aufgaben gehören zu den Nutzern dieses speziellen Wissens, genauso wie Betreiber Kritischer Infrastrukturen, DAX Konzerne als auch mittel-ständische Unternehmen.
Jörg Dreger ist Geschäftsführender Gesellschafter der Dreger Group GmbH, Gesellschafter der IT-Alliance.net GmbH, Gesellschafter der AXSOL GmbH, Sektionsleiter der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. in Rhein-Main, Stellv. Sektionsleiter der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. in Rhein-Main, Mitglied in der Politisch-Militärischen Gesellschaft e.V., dem Freundeskreis der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, der Interessens-gemeinschaft der Deutschen Luftwaffe e.V. und Mitglied im Software Cluster. Des Weiteren ist er Mitglied eines Stadtparlaments und Sprengmeister/-berechtigter.
.

Prof. Dr. jur. Mandy Risch-Kerst
EVENTLawyers, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz & IT-Recht
Beruflicher Werdegang
Gründung Kanzleikooperation EVENTLawyers, Freiburg/Berlin, 2004
Lawboutique Delaney Lawyers, Sydney
Thüringer Landesmedienanstalt
Lawfirm Mouldens Solicitors, Adelaide
Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. Dr. Günther Jerouschek, Jena
Akademische Laufbahn
Hornorarprofessur für Wirtschafts- und IT-Recht an der Hochschule Mittweida/Sachsen, 2019
Promotion zum Thema „Ambush Marketing und Markenschutz“ an der TU Chemnitz, 2015
Referendariat am Landgericht Erfurt
South Australian College of English, Adelaide, 2001
Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fachhochschule für angewandte Kunst/Schneeberg – Unterricht bei Dieter Hut.

Dr. Michael Liebmann
Geschäftsführer, doo GmbH
Dr. Michael Liebmann ist Gründer und Geschäftsführer der Event-Automatisierungsplattform doo in München. Der Ingenieur hat im Bereich künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen promoviert. Nach sechs Jahren bei der Unternehmensberatung Bain & Company in München hat Michael Liebmann zusammen mit seinem Kollegen Christoph Sedlmeir die Firma doo gegründet.
doo ist eine Cloud Plattform und entwickelt digitale Lösungen für professionelles Teilnehmermana-gement mit Fokus auf Unternehmen, Agenturen und Messen. Zu den Kunden gehören Messe Frankfurt, eBay, WuV, die Zeit und andere Unternehmen aus DAX und MDAX.

Patrick Rottler
Sprachprofiler und Experte für Datenanalyse
Patrick Rottler hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist Experte für Datenanalyse. Als Sprachprofiler am Institut für Forensische Textanalyse ist er für den Bereich Cybercrime verantwortlich. Aber auch gewöhnliche Morddrohungen landen auf seinem sprachwissenschaftlichen Seziertisch.
​
Das Institut für forensische Textanalyse ist Marktführer im Bereich kriminalistisches Sprachprofiling und unterstützt Unternehmen, die anonym angegriffen, bedroht oder erpresst werden.

​Olaf Jastrob
Unternehmensberater und Sachverständiger
​
Olaf Jastrob betreibt mit der Technischen Unternehmensberatung Jastrob ein Sachverständigenbüro für Veranstaltungs- und Besuchersicherheit in Geilenkirchen. Schwerpunkte sind die technische Unternehmensberatung, die Fachplanung Besuchersicherheit sowie Success & Safety. Olaf Jastrob ist Sachverständiger für sichere Veranstaltungen.

Lukas ​Gajewski
Moderator und Kommentator.
Lukas Gajewski war als Event-moderator für Atout France, die Fête de la Musique, das XXS Kurzfilm-festival, die 1. Deutsche Konferenz für Automobil-Marketing und den INA- und den BEA-Award im Einsatz. Außerdem ist der Westfale einer der Initiatoren vom Dortmunder Kneipen Kwiz.
Als Motorsport-Moderator und Kommentator berichtet Lukas unter anderem für Eurosport von den 24 Stunden von Le Mans, für n-tv von der Formel 1 und von der MotoGP für den Streamingdienst DAZN.
2014 wurde Lukas Gajewski vom BlachReport und dem Studieninstitut für Kommunikation in Düsseldorf als „Bester Nachwuchsmoderator“ ausgezeichnet.